GHS – Gefahrensymbole
Benennung der Piktogramme:
GHS01: Explodierende Bombe
GHS02: Flamme
GHS03: Flamme über Kreis
GHS04: Gasflasche
GHS05: Ätzwirkung
GHS06: Totenkopf mit gekreuzten Knochen
GHS07: Ausrufezeichen
GHS08: Gesundheitsgefahr
GHS09: Umwelt
Das mit „Systemische Gesundheitsgefährdungen“ bezeichnete Piktogramm GHS08 weist auf eine Reihe von schwerwiegenden Gefährdungen für innere Organe hin, beispielsweise:
Sensibilisierung der Atemwege.
Aspirationsgefahr für die Lunge.
Cancerogene, mutagene und reproduktionstoxische Wirkungen.
Systemische (oft chronische), schwerwiegende Toxizität für innere Zielorgane.
Die Unterscheidung ergibt sich aus den H-Sätzen. Eine Erläuterung zum Begriff Aspirationsgefahr finden Sie hier: [PDF, 85 KB].
Signalwörter für die Angabe des Gefährdungsgrads:
Der mit einem Gefahren-Piktogramm verbundene relative Gefährdungsgrad wird im GHS-System durch Signalwörter angegeben:
Gefahr: wird verwendet für ernsthaftere (höhere) Gefahrenkategorien.
Achtung: wird verwendet für weniger schwerwiegende (tiefere) Gefahrenkategorien.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) hat die Signalwörter in 22 Sprachen der EU aufgelistet: [PDF, 49 kB]
Die Belchim Crop Protection Deutschland GmbH übernimmt keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sowie für die Anwendung der Produkte.